Wenn die Hortensien zu blühen beginnen, sind sie aufgrund ihrer großen und prächtigen Blüten kaum zu übersehen. Wünschen Sie einen echten Blickfang für Ihre eigenen vier Wände oder suchen Sie nach einem imposanten Blumengruß als Geschenk, dann ist ein Hortensien-Strauß die richtige Wahl. Diese Blumensorte benötigt nicht viel Pflege und ist dank ihrer unterschiedlichen Blütenfarben sehr abwechslungsreich. So gibt es Hortensien beispielsweise mit weißen, blauen oder rosafarbenen Blüten. Manche von ihnen wechseln sogar ihre Farbe je nach Alter der Blüte. Aber egal in welchem Ton die Hortensien erstrahlen, ihre Blütenpracht lässt jeden Blumenstrauß noch etwas mehr leuchten.
Botanischer Name | Hydrangea mycrophylla |
Herkunft | Japan |
Familie | Hortensiengewächse |
Farbe | blau, rot, rosa, violett, weiß |
Blütezeit | Juni bis September |
Standort | Halbschatten |
Symbolik | Dankbarkeit, Anmut, Großzügigkeit |
Besonderheit | Manche Sorten wechseln über die Blütezeit hinweg die Farbe |
Hortensien als Schnittblumen können ziemliche Sensibelchen sein, denn sie brauchen richtig viel Flüssigkeit. Im Strauß können sie sich lange halten, wenn sie richtig gepflegt werden. Schneiden Sie den Stiel der Blume schräg an. Wenn Sie den Stiel zusätzlich in der Mitte einige Zentimeter spalten, kann sie zusätzlich besonders viel Wasser aufnehmen.
Indem Sie möglichst viele Blätter von den Stielen entfernen, um die Verdunstung einzuschränken, hält die Hortensie noch länger. Die Vase sollte nicht in der prallen Sonne stehen. Außerdem darf keines der verbleibenden Blätter ins Wasser ragen, da dies zu einer schnellen Vermehrung von Bakterien im Wasser führt.
Wenn die Hortensie dennoch rasch den Kopf hängen lässt, hilft ein Tauchbad. Dazu die ganze Blume, von Stielende bis zum Blütenscheitel, im Waschbecken, Eimer oder in der Badewanne in handwarmes Wasser legen. Die Hortensie schwimmt oben auf. So sollte sie zehn Minuten bleiben, dann wenden, damit auch die anderen Blätter Wasser aufnehmen können. Nach rund 20 bis 30 Minuten die Blume herausnehmen. Nach gut einer Stunde sollte die Blüte wieder prall sein.
Im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzen sind Hortensien im Topf verhältnismäßig anspruchslos. Wenn Sie Hortensien verschenken, sollte der Beschenkte dennoch einige Tipps beachten. So mögen Hortensien beispielsweise kein direktes Sonnenlicht, sondern lieber einen schattigen oder zumindest halbschattigen Standort. Wünschen Sie, dass die Hortensien im Topf mehr Blüten austreiben, sollten Sie die verwelkten Blütenblätter nicht mit der Schere oder einem Messer entfernen, sondern sie besser vorsichtig mit der Hand auszupfen. So sollte einer langen Blütezeit nichts mehr im Wege stehen