Hyazinthen im Topf, im Bund und im Blumenstrauß

Wenn der Winter im Februar angelangt ist, durstet es uns nach Farbe, Licht und dem Duft der erwachenden Natur. Hyazinthen sind da genau das Richtige. Sie betören mit ihrem Duft, ihren frischen Farbnuancen, machen Lust auf Frühling und sorgen für gute Laune! Auch im Valentins-Sortiment sind sie seit jeher sehr beliebt. Hier finden Sie wertvolle Tipps rund um die Knollenpflanze mit der besonderen Blütenform.

Hyazinthen im Topf oder Strauß bei Valentins

Leider haben wir derzeit keine Hyazinthen im Sortiment!

Zu unseren aktuellen Blumensträußen

Steckbrief Hyazinthe

Botanischer NameHyacinthus
HerkunftTürkei, Syrien, Libanon
FamilieSpargelgewächse
Farberosa, weiß, violett, blau
BlütezeitJanuar - Mai
SymbolikFrieden, Zuneigung, Stolz, Macht
BesonderheitIntensiver Duft

Die Hyazinthe

Wissenswertes rund um die Hyazinthe

Der Name Hyazinthos kommt, wie so viele Blumennamen, aus der griechischen Mythologie. Der schöne Jüngling Hyakinthos musste sterben, weil der Gott Apollon ihn versehentlich beim Diskuswurf traf. Aus Trauer ließ Apollon aus Hyakinthos‘ Blutstropfen eine Blume entstehen, die namensgebend für die Hyazinthe sein soll. Hervorgehend aus dieser Legende symbolisiert sie das Sterben und das Wiederauferstehen der Natur. Als Spargelgewächs wird die Hyazinthe bis zu 40 cm hoch und erblüht je nach Sorte in den Farben Rosa, Violett, Weiß oder Blau — um nur die beliebtesten Farben zu nennen. Und das Beste: Jede Farbe hat ihren eigenen Duft!

Unsere Pflegetipps für Hyazinthen in der Vase

Als Erstes sollten Sie alle Blätter, die ins Vasenwasser reichen würden, entfernen. So bleiben nicht nur Wasser und Blumen länger frisch — auch die bunten Blüten kommen auf diese Weise besser zur Geltung. Damit die Hyazinthen das Wasser besser aufnehmen können, schneiden Sie die Stielenden mit einem scharfen Messer an. Anschließend stellen Sie sie in eine Vase mit kaltem Wasser.

Nach dem Anschnitt geben die Hyazinthen einen Schleim ab, der andere Blumen an der Wasseraufnahme hindern kann. Wenn Sie sie also kombinieren wollen, stellen Sie sie nach dem Anschnitt zunächst gesondert in eine Vase mit Wasser und warten ca. eine halbe Stunde, bis Sie sie wieder herausnehmen. Nun können Sie sich an Ihrem Strauß mit Hyazinthen als Solo-Stars oder auch in Kombination mit anderen Blumen lange erfreuen! Es reicht, wenn Sie das Vasenwasser alle zwei bis drei Tage wechseln.

Hyazinthen als Topfpflanzen pflegen

Im Topf brauchen Hyazinthen nur wenig Wasser. Wichtig ist, dass die Zwiebelpflanze niemals austrocknet. Gießen Sie sie nicht direkt auf die Zwiebel, da zu viel Nässe die Zwiebel faulen lassen kann. Stellen Sie die Hyazinthe an einen hellen, sonnigen Ort: Zwar brauchen sie im Topf nicht viel Wärme, dafür aber Helligkeit. Sobald sich die Blüten zeigen, verträgt auch die Hyazinthe etwas höhere Zimmertemperaturen.

Das tolle an Knollenpflanzen wie der Hyazinthe: Sie werden im Folgejahr wieder Freude daran haben! Nachdem Ihr Frühlingsbote verblüht ist, stellen Sie den Topf in eine kühle Ecke. Gießen Sie nur noch mäßig. Sobald die Blätter gelb sind, benötigt die Knollenpflanze gar kein Wasser mehr. Überlassen Sie die Pflanze bis zum Herbst einfach sich selbst. Damit die Hyazinthe im nächsten Jahr blüht, muss der Topf für circa acht Wochen bei Temperaturen zwischen 0 und 6 Grad aufgestellt werden. Das geht notfalls auch im Kühlschrank. Zeigen sich die ersten Blüten, topfen Sie die Blumenzwiebel in frische Erde und stellen sie an einen wärmeren, hellen Ort. Wenn es Ihnen zu aufwendig ist, Hyazinthen im Topf über den Winter zu bringen, pflanzen Sie die Blumenzwiebel nach der Blüte in den Garten. Dann blüht die Hyazinthe auch ohne Pflege im nächsten Frühling wieder.

© 2023 Valentins GmbH. Alle Preise inklusive Mwst. zuzüglich Versandkosten.